Umsätze mit Bandbibliotheken wachsen trotz rückläufiger Stückzahlen zweistellig

Für 2005 haben die Analysten von Freeman Reports bei Tape Libraries weltweit einen Umsatzanstieg von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 2,15 Milliarden US-Dollar registriert. Die verkauften Stückzahlen gingen dabei um 2,6 Prozent zurück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die wachsenden Anforderungen an die Datenhaltung und -archivierung (darunter GDPdU, Sarbanes Oxley, Basel II, HIPAA, u. a.), denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen, sind nach Einschätzung der Analysten von Freeman Reports einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Umsätze mit Bandbibliotheken auch 2005 erneut zweistellig gewachsen sind. Mit 2,15 Milliarden US-Dollar wurden 10,2 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2004, das noch ein Plus von 13,5 Prozent gebracht hatte.

Die abgesetzten Stückzahlen gingen im Vergleichszeitraum leicht um 2,6 Prozent auf rund 60.400 Systeme zurück. Dementsprechend registrierte Freeman einen Trend zu teureren Bandbibliotheken. LTO- sowie Halbzoll-Systeme verzeichneten wie schon 2004 die größten Zuwachsraten und decken inzwischen 93 Prozent des gesamten Marktes für Bandbibliotheken ab. Die Midrange-Technologie Linear Tape Open (LTO) wird vornehmlich in Windows- und Unix-Umgebungen eingesetzt. 2005 stiegen die Verkaufszahlen dieser Systeme um rund sieben Prozent auf 48.884 Stück, die Umsätze kletterten auf knapp 1,12 Milliarden US-Dollar. Die konkurrierende DLT-Technologie (inklusive Super-DLT) musste dagegen einen weiteren Absatzrückgang hinnehmen, um 35 Prozent gegenüber 2004. Die Umsätze schrumpften um 31 Prozent auf gut 98 Millionen US-Dollar. Noch dramatischer war der Rückgang bei den 8-Millimeter-Systemen (dazu zählt beispielsweise die AIT-Technologie von Sony), die Verkaufszahlen sanken um 43 Prozent auf rund 2500 Stück. Mit 30 Millionen US-Dollar lagen die Umsätze nur noch bei etwas mehr als der Hälfte des Vorjahres.

Bei den Hochleistungssystemen mit Halbzoll-Bandtechnologie konnten die Marktforscher einen anhaltenden Aufwärtstrend festmachen. Wie schon im Jahr zuvor konnten die Hersteller auch 2005 ihre Verkaufszahlen weiter steigern, um mehr als 35 Prozent auf 2300 Stück. Die Umsätze kletterten 21 Prozent auf 891 Millionen US-Dollar.

Für die Entwicklung des Gesamtmarktes gibt sich Robert C. Abraham, President von Freeman Reports und verantwortlich für die aktuelle Studie, zuversichtlich: Bis 2011 rechnet er mit einem weiteren jährlichen Absatzwachstum von 7,4 Prozent. Die Umsätze sollen im gleichen Zeitraum von derzeit rund 2,15 Milliarden auf 3,39 Milliarden US-Dollar steigen. Auch der Trend zum vermehrten Einsatz von Festplattenspeichersystemen (Disk-to-Disk Backup) zur langfristigen Datenhaltung zeige nach Abrahams Einschätzung noch keinen negativen Effekt auf den Tape-Library-Markt. (map)