Unisys' Deutschland-Chef: Unternehmenserfolg entscheidet sich an der IT

Nach Ansicht des Geschäftsführers von Unisys Deutschland haben viele Chefetagen noch nicht die Bedeutung der IT für die Zukunft des Unternehmens verstanden. Bisher seien zu wenig CIOs im Vorstand vertreten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Cloud

(Bild: dpa, Peter Steffen)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Aufgaben der IT in Unternehmen haben sich nach Einschätzung eines Branchen-Experten in den letzten Jahren deutlich gewandelt. "Der CIO hat heute viel mehr Aufgaben, die früher der CEO erledigt hat", sagte Sandro Lindner, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Unisys Deutschland anlässlich einer Gartner-Veranstaltung zur Digitalisierung der Deutschen Presse-Agentur. Viele Standardthemen, mit denen sich die IT-Abteilungen in den Unternehmen traditionell beschäftigt hätten, würden dagegen immer häufiger ausgelagert oder mit Partner-Unternehmen erledigt. Trotz dieser Entwicklung seien heute jedoch noch immer "erschreckend wenige" Chief Information Officers im Vorstand von großen Unternehmen vertreten.

Dabei sei die IT eine der wenigen Stellschrauben für die Effizienzsteigerung und nehme einen immer größeren Stellenwert in den Unternehmen ein. An der IT entscheide sich heute, welche Wettbewerbsvorteile ein Unternehmen generieren könne. Die IT werde immer strategischer und müsse mehr Einfluss in den Chefetagen haben. Die Unternehmens-Chefs müssten wiederum ein deutlich besseres Verständnis für die IT mitbringen, sagte Lindner. "Da gibt es aber noch viel Nachholbedarf." Dem CIO komme bei der Frage, was die IT für den Unternehmenserfolg tun kann, eine wichtige Mittlerrolle zu. (fo)