Update des Perforce-Plug-ins für Eclipse

Perforce hat das Plug-in seines Konfigurationsmanagement-Systems für die Eclipse überarbeitet, über das Entwickler aus Eclipse heraus auf die Versionskontrollfunktionen zugreifen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Perforce hat eine neue Version des Eclipse-Plug-ins für sein Software-Konfigurationsmanagement-System vorgestellt. Release-Manager und Entwickler können mit dem Plug-in Codezeilen innerhalb von Eclipse erstellen und pflegen, so wie sie es vom Perforce Visual Client (P4V) her kennen.

Durch eine neue Voransicht sollen Anwender Verzweigungen besser erzeugen und verwalten können. Hier ist der neue Integrationsdialog zu nennen, mit dem die Änderungen einer Integration zu überprüfen sind, noch bevor sie eingecheckt werden. Des Weiteren lassen sich Dateien über den überarbeiteten Resolve-Dialog zusammenführen. Hierfür stehen automatisierte Algorithmen zur Verfügung, inklusive der Option, das grafische Merge-Tool von Eclipse verwenden zu können.

Ferner unterstützt die neue Version jetzt die Synchronize View von Eclipse, über die sich Entwickler einen Überblick über den Zustand der Dateien im Vergleich zu denen im Perforce-Depot verschaffen können. Das Plug-in bettet sich in alle Eclipse-Versionen ab 3.2 oder den Rational Application Developer 7.0 (mit Eclipse 3.2 als Basis) ein. Es wird ohne Aufpreis als Teil der aktuellen Version des Perforce Server ausgeliefert und von den Perforce-Server-Versionen 2005.2 und höher unterstützt. (ane)