zurück zum Artikel

Updates für Suchmaschine DuckDuckGo: Lokale Suche und neues Design

Moritz Förster

Mit einem neuen Design und weiteren Funktionen erweitern die DuckDuckGo-Entwickler ihre Suchmaschine. Noch befindet sich das Update jedoch in einer öffentlichen Beta-Phase.

Wirklich wohl ist vielen Nutzern beim Suchen mit Google ob der Datensammelei des Konzerns nicht mehr, die Alternative DuckDuckGo kann entsprechend gut fünf Millionen Anfragen am Tag für sich verbuchen. Nun haben die Entwickler ein umfassendes Update veröffentlicht. Augenscheinlichste Änderung ist das hellere und simplere Interface, jedoch hat das Team vor allem neue Funktionen hinzugefügt.

Mit einer lokalen Suche unter "Places" zeigt DuckDuckGo künftig passende Einrichtungen wie Verlage oder Restaurants an. Dafür greift die Suchmaschine auf Yelp zurück und speichert keine Daten wie den Verlauf oder Standort im Profil.

Mit einer lokalen Suche unter "Places" zeigt DuckDuckGo künftig passende Einrichtungen wie Verlage oder Restaurants an. Dafür greift die Suchmaschine auf Yelp zurück und speichert keine Daten wie den Verlauf oder Standort im Profil.

Zentral ist die lokale Suche, die Vorschläge in "Places" passend zum Begriff und Ort anzeigt. "Heise" und "Hannover" führt zwar noch zum alten Standort des Verlags, was jedoch dem dafür zuständigen Dienst Yelp anzukreiden ist. Für die regionale Einfärbung nutzt DuckDuckGo ausschließlich die gesuchten Begriffe und speichert keinen Verlauf in einem Profil. Mit "Define" kann man gezielt nach der Definition eines Wortes suchen. Noch befindet sich das Upgrade in einem öffentlichen Beta-Test [1], ab Juni sollen die Änderungen in die reguläre Version und Apps einfließen. (fo [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2185796

Links in diesem Artikel:
[1] https://next.duckduckgo.com/
[2] mailto:fo@heise.de