IFA

Verbatim bringt 100-GByte-Disc BDXL nach Europa

Im Frühjahr 2011 soll die dreilagige 100-GByte-Disc BDXL auch hierzulande für professionelle Archivsysteme verfügbar sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 138 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die dreilagige BDXL (vorne) speichert bis zu 100 GByte, ist aber zu bisherigen BD-Laufwerken inkompatibel.

Der Speichermedienhersteller Verbatim stellt in Halle 12, Stand 118 seine dreilagigen BDXL-Rohlinge mit 100 GByte Speicherkapazität vor, die voraussichtlich im Frühjahr 2011 auch in Europa auf den Markt kommen soll. Allerdings müsse man sich zum Start noch mit den Laufwerksherstellern abstimmen, weil die BDXL nicht zu herkömmlichen Blu-ray-Brennern kompatibel ist. Im Gespräch seien das Pioneer-Sharp-Joint-Venture und Sony Optiarc.

Derzeit verkauft TDK erste BDXL-Rohlinge in Japan zu einem Preis von umgerechnet circa 50 Euro pro Stück. Auch in Europa werde die BDXL keinesfalls zu den billigen Datenträgern zählen, so Verbatim gegenüber heise online. Gedacht sei sie für professionelle Archiv- und Broadcast-Anwendungen. Mit 4X erreichen die Rohlinge eine Transferrate von 18 MByte/s.

Für normale Endverbraucher sollen Ende des Jahres eine 6X-Variante der günstigen einlagigen BD-R LTH mit 25 GByte und die wiederbeschreibbare BD-RE DL mit 50 GByte das Blu-ray-Programm vervollständigen. Zwar erwartet Verbatim, dass mit fallenden Preisen bei den Blu-ray-Brennern auch die Nachfrage nach BD-Rohlingen anzieht. Insgesamt prognostiziert man jedoch, dass der Umsatz mit optischen Datenträgern in den nächsten fünf Jahren um die Hälfte zurückgehen wird. Verbatim setzt deshalb zunehmend auf den Vertrieb anderer Speicherlösungen wie externe Festplatten und Flash-Speicher, um die Verluste auszugleichen. (hag)