Verteilter Netzwerkwächter

Der quelloffene Netzwerkmonitor OpenNMS läuft in der stabilen Version 1.6.0 auch unter Windows, beherrscht verteiltes Netzwerkmonitoring und besitzt eine Alarmfunktion.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der quelloffene Netzwerkmonitor OpenNMS steht in der Version 1.6.0 zum Download bereit. OpenNMS läuft nun auch unter Windows und die Entwickler haben das OpenNMS-Benutzerinterface überarbeitet. Die neue Version besitzt ein Alarm-System, das Ereignisse beispielsweise per SNMP, Syslog, TL/1 oder über Skripte empfängt, auswertet und bei Bedarf Aktionen anstößt. Zusätzlich zur automatischen Dienste- und Knotenerkennung lassen sich über den neuen Model-Importer Knoten-, Geräte- und Dienste-Informationen per XML in die Software importieren.

Die Statusinformationen der Netzwerkgeräte und -dienste sammelt OpenNMS 1.6.0 über SNMP (v1,2c,3), Java Management Extensions (JMX), HTTP oder NSCLient. Die Anzeige, Auswertung und den Export dieser Daten übernimmt die OpenNMS-Browseroberfläche. Die Entwickler erweiterten die Software außerdem um neue Monitore für Windows-Dienste, einen Mail-Transport-Monitor und den Page-Sequence-Monitor, der komplette Web-Transaktionen überwacht. OpenNMS beherrscht desweiteren verteiltes Monitoring: Ein Java-Programm auf entfernten Rechnern überwacht dazu Dienste und zeigt beispielsweise über den Page-Sequence-Monitor, wie schnell diese Rechnern die überwachte Websites erreichen. Eine Programmierschnittstelle verbindet OpenNMS mit Ticketsystemen wie Jira, Concursive (CentricCRM) und OTRS.

Auf der OpenNMS-Projekt-Website finden sich neben dem Quelltext und den Programmpaketen die Anleitungen zur Installation und zum Upgrade der Software sowie eine Online-Demo. (rek)