Virtuelle Anwendungen mit TurnKey 13

Für Administratoren, die viele Virtual Appliances einsetzen wollen, haben die TurnKey-Entwickler Version 13 veröffentlicht. Drei neue Applikationen haben sie dem Katalog der Images hinzugefügt. Und auch am Basis-System gab es Änderungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Mit Version 13 bringen die TurnKey-Entwickler ihre Distribution für Virtual Appliances auf den aktuellen Stand. Sie basiert auf Debian 7.2 und beinhaltet 1400 Images, 330 GByte die Administratoren direkt einführen können.

Drei neue Applikationen sind hinzugekommen: OpenVPN bietet SSL-geschütztes VPN (Virtual Private Network), Remote-Zugriff, Site-to-Site-VPN und eine Setup-Abfrage zu Client-, Server- oder Gateway-Modus. Tendenci ist ein CMS (Content Management System), das sich speziell an gemeinnützige Organisationen richtet. Observium dient dem Netzwerk-Monitoring, basiert auf dem SNMP (Simple Network Management Protocol) und findet zu überwachende Geräte automatisch.

Am Basis-System gab es ebenfalls Änderungen. TKLBAM (TurnKey Linux Backup and Migration) liegt in Version 1.4 vor. Die GPL3-Software läuft nun auch auf anderen Linux-Varianten, ohne TurnKey Hub oder Netz-Verbindung. Sie dient dem Sichern von veränderten Daten, Datenbanken und des Paket-Managers.

TurnKey ist durchgehend OpenSource, als Nutzer kann man zwischen sieben Builds wählen – von der nackten Hardware bis zu unterschiedlichen Cloud-Plattformen. (fo)