Vorschäden machen iPhone-Akkutausch teuer: Kritik an Apples Vorgehen wächst

Enttäuschte Kunden werfen Apple vor, aus dem als Entschuldigung gedachten iPhone-Akkutausch für 29 Euro Profit schlagen zu wollen, indem hohe Service-Kosten zur Beseitigung angeblicher Vorschäden veranschlagt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
iPhone

Die Technik könnte auch von Kriminellen zum Entsperren gestohlener iPhones eingesetzt werden.

(Bild: dpa, Fernando Gutierrez-Juarez)

Lesezeit: 2 Min.

Der bei Apple vorübergehend deutlich günstiger angebotene Wechsel der iPhone-Batterie sorgt weiterhin auch für Ärger: Nutzer bemängeln, dass der Hersteller vor dem 29-Euro-Tausch des iPhone-Akkus erst die Beseitigung angeblicher Vorschäden fordert, selbst wenn es sich nur um kleine kosmetische Defekte handelt. Dafür werde mitunter das Zehnfache des Akkutauschpreises veranschlagt, wie die Sendung BBC Watchdog nun berichtet – enttäuschte Kunden würden den Konzern deshalb beschuldigen, “unnötige Fehler” aufzustöbern, um daraus Profit zu schlagen. Werden die verlangten Reparaturen nicht ausgeführt, wird der Austausch des Akkus nämlich verweigert.

Apple habe den billigen Batteriewechsel in einem Fall etwa abgelehnt, weil das iPhone eine kleine Delle im Gehäuse aufweist, wie BBC Watchdog ausführt, in einem anderen Fall sei ein Defekt bei Mikrofon sowie Lautsprecher bemängelt worden. Beide Komponenten funktionieren nach Angabe des Besitzers aber störungsfrei. Ein von der Sendung beauftragter Reparaturdienstleister erklärte, diese Komponenten würden “offensichtlich funktionieren” – er habe den Akku ohne Probleme tauschen können.

Nach Angabe von Support-Mitarbeitern müsse “jegliche Beschädigung” repariert werden, bevor der Kunde den Akku für 29 Euro tauschen lassen darf. Eine derartige Voraussetzung habe man nirgendwo schriftlich bei Apple finden können, merkt BBC Watchdog an.

In einer Stellungnahme gegenüber der Sendung betont Apple, sollte das iPhone eine Beschädigung aufweisen, “die den Austausch der Batterie behindert, etwa ein zerbrochenes Display”, dann müsse dieses Problem erst ausgeräumt werden, dies könne zusätzliche Kosten verursachen.

Der billigere iPhone-Batteriewechsel gilt nur bis Ende 2018 und rein für Geräte ab dem iPhone 6. Das Tauschprogramm soll eine Entschuldigung dafür sein, dass der Hersteller lange nicht klar eine automatische Leistungsdrosselung durch iOS kommuniziert hat. Mit 11.3 werden Nutzer erstmals darüber informiert, wenn die Drosselung greift – und können diese wieder abschalten. Das Betriebssystem führt nun außerdem eine Angabe zum Batteriezustand respektive der verbliebenen Kapazität des Akkus auf.

Lesen Sie auch:

(lbe)