Cebit

Web-Prototyping plus Usability-Tests

Drahtmodelle für Web-Prototyping mit optionalen Test bietet das Berliner Unternehmen Pidoco.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Zum ersten Mal auf der CeBIT vertreten, zeigt das Berliner Unternehmen Pidoco im Webciety-Umfeld der Halle 6 (Stand K46) ihr Prototyping-Werkzeug gleichen Namens – optional im Verbund mit dem Testen der erarbeiteten Wireframe-Seitenmodelle, die über eine grafische Schnittstelle im Web erstellt werden. Das Testen der Modelle übernimmt die gerade von UI-Check in testhub umbenannte Berliner Firma per Crowd-Testing, vom Usability-Check bis hin zum Debugging.

Der seit 2009 verfügbare Editor für die Drahtmodelle ist seit 2011 um eine Version für iOS ergänzt; jetzt kommt außerdem eine Android-Version. Pidoco produziert Webseiten mit HTML5, CSS2/3 und JavaScript. Betreiben können Kunden die Software entweder aus der Cloud heraus – oder auf dem eigenen Server. Voraussetzung ist ein neuerer Webbrowser, der Internet Explorer ist ab Version 10 dabei.

Für monatlich 7 Euro gibt es einen eingeschränkten Einstieg; die Versionen für 19 beziehungsweise 49 Euro pro Monat enthalten jeweils mehr Eigenschaften als die preiswertere(n) – alle drei arbeiten aus der Cloud heraus. Der Preis für eine Enterprise-Lizenz, die Kunden auf einem eigenen Server betreiben können, ist Verhandlungssache. (hb)