heise-Angebot

Webinar: Was Apple Business Essentials für Unternehmen bringt

Der Abodienst kombiniert Geräteverwaltung, Cloud-Speicherplatz und Support. Das Live-Webinar macht Firmen mit den Details des neuen Apple-Dienstes vertraut.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Apple Business Essentials im Webinar
Lesezeit: 2 Min.

Die "Apple Business Essentials" stehen vor der Tür. Mit einem Abo-Service steigt Apple umfassender in den Unternehmensmarkt ein: Der neue Dienst kombiniert zentrale Funktionen einer Geräteverwaltung mit Cloud-Speicherplatz für Mitarbeitergeräte und zusätzlichen Support-Optionen. Vorerst sind die Apple Business Essentials nur in den USA verfügbar, eine Einführung in Deutschland und weiteren Ländern wird erwartet.

Das rund 90-minütige Live-Webinar Apple Business Essentials zeigt die Funktionen und Möglichkeiten des Abo-Dienstes für kleine, mittlere bis hin zu größeren Firmen am 26. April 2022. Zu den Themenschwerpunkten gehören die Mitarbeiter- und Gerätepläne, die iCloud-Optionen sowie die Verwaltungsmöglichkeiten ebenso wie die Self-Service-App. Ein Vergleich zu Apples bereits bekanntem "Business Manager" darf nicht fehlen. Zudem erörtern wir, wann Apples neuer Dienst ein separates Mobile Device Management (MDM) erübrigen kann und wie sich das Angebot auch in größeren Unternehmen einsetzen lässt.

Der Fachautor und Mobilgerätespezialist Mark Zimmermann zeigt dabei interessante Details und Erkenntnisse zu den Apple Business Essentials, die Moderation übernimmt die Mac & i-Redakteurin Inge Schwabe. Ein Q&A-Teil am Ende des Webinars ermöglicht Teilnehmern, Fragen über einen Online-Chat zu stellen. Unbeantwortete Fragen werden im Nachgang aufbereitet.

Apples Dienst ist auf kleinere und mittelständische Unternehmen bis zu einer Zahl von maximal 500 Mitarbeitern ausgelegt. In den USA ist das Angebot jüngst gestartet, in Deutschland könnte es möglicherweise schon im Sommer 2022 folgen.

Das Webinar "Apple Business Essentials" findet am 26. April 2022 von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Das Ticket kostet 99 Euro.

(lbe)