Android-Apps in Windows: Verbesserungen am WSA und mehr Apps in Amazon Appstore

Der Amazon Appstore für Win 11 ist jetzt für alle Entwickler offen. Er liefert die Apps für das Windows Subsystem für Android, das auch Verbesserungen erfährt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: Wachiwit/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Microsoft aktualisiert das Windows Subsystem für Android (WSA). Es gebe Verbesserungen in den erweiterten Einstellungen, Korrekturen für Onedrive-Verzeichnisse und einige gewünschte Funktionen. Die weitere große Neuerung ist die Verfügbarkeit des Amazon Appstore für Windows 11 für alle Entwickler. Damit sollen WSA-Nutzerinnen und -Nutzer am Ende mehr Android-Apps in Windows nutzen können.

Das jetzt veröffentlichte Windows Subsystem für Android 2306.40000.1.0 im Vorschau-Programm verbessert die Kamera-Kompatibilität. Im Vollbild-Modus, der mit der Taste F11 erreichbar ist, zeigt WSA nun eine schwebende Taskleiste für eine vereinfachte Nutzung mit Maus und Touchscreen.

Android-Apps können jetzt auf Geräte im gleichen Netzwerk zugreifen, ganz gleich, welches Windows dort läuft. Die beachten dabei Firewall-Regeln und können sogar VPN nutzen. Die Einstellungen für geteilte Verzeichnisse erlauben die Änderung des Standard-Verzeichnisses. Sofern eine App versucht, eine Berechtigung zu nutzen, die das WSA nicht hat, erfolgt eine Rückmeldung an die Nutzer. Das WSA nutzt jetzt das EXT4-Dateisystem anstatt EROFS für Disks im Nur-Lese-Zugriff.

Onedrive-Verzeichnisse tauchen nun auch in Android-Apps auf. Die Drag'n-Drop-Funktion für Dateien unterstützt ab jetzt mehr Dateitypen, darum hatten Nutzerinnen und Nutzer gebeten. Der Bild-in-Bild-Modus (Picture-in-Picture, PiP) hat neue Schaltflächen bekommen. Auf Geräten mit mindestens 16 Gigabyte RAM ist der "Partially running"-Modus jetzt Standardeinstellung. Außerdem gibt es Stabilitätsverbesserungen für ARM-Geräte, die Android-13-Sicherheitsfixes haben Einzug gehalten und der Linux-Kernel wurde auf den Stand 5.15.104 gebracht, schreiben die Entwickler im Changelog zum WSA.

Den Appstore von Amazon, der die Apps für das Windows Subsystem für Android liefert, soll jetzt allen Entwicklern offenstehen. Die sollen dadurch hunderte Millionen neue Nutzer auf einen Schlag erreichen können. Details erläutert Amazon in einer eigenen Ankündigung.

Im Juni hat Microsoft das WSA ebenfalls aktualisiert. Dort waren Verbesserungen im Datei-Handling wesentlich: Dateiaustausch zwischen Host und Android-App mittels Drag and Drop sowie Zugriff von Android-Apps aufs Windows-Dateisystem hatten die Entwickler ergänzt.

(dmk)