Wissensbilanzierung: Softwarehilfe für kleine Unternehmen

Wirtschaftsministerium stellt Toolbox für Bewertung von intellektuellem Kapital zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ute Roos

Eine Mischung aus E-Learning- und Anwendungssoftware ist die "Wissensbilanz-Toolbox", die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung stellt. Mit ihr sollen die Unternehmen ihre Wissensbilanz, das heißt ihr intellektuelles Kapital, bewerten können.

In einzelnen Schritten erklärt die Software die komplexen Prozesse dieser Bilanzierung und stellt die relevanten Wissens-Indikatoren vor. Während der Dateneingabe überprüft das Programm mit Hilfe von Kontrollfragen und Plausibilitätstests die Datenkonsistenz, so sollen Eingabefehler vermieden werden. Abschließend führt es die Auswertung aller Daten durch.

Ziel der EDV-Anwendung ist es, die Unternehmen bei ihrer Bewertung zu unterstützen, "um sich so Wettbewerbsvorteile in einer wissensbasierten Wirtschaft zu sichern", so die Mitteilung des BMWi. Die Software, entwickelt unter Mithilfe des Fraunhofer Instituts IPK, basiert auf der Methode des vom BMWi unterstützten Pilotprojektes "Wissensbilanz – Made in Germany". Download und weitere Informationen finden sich auf der Website des Arbeitskreises Wissensbilanz . (ur)