XDEV 3 soll Java-Entwicklung vereinfachen

XDEV hat sein Werkzeug für Java-Entwickler XDEV 3 freigegeben. Die Entwicklungsumgebung soll das Arbeiten mit Java deutlich erleichtern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Gerald Kammerer

Die im kalifornischen San Francisco ansässige XDEV Software Corp hat auf der derzeit stattfindenden Oracle-Anwenderkonferenz (DOAG ) in Nürnberg das Final Release ihrer Java Entwicklungsumgebung XDEV 3 vorgestellt. Man könnte das Werkzeug als Java-Pendant zu Microsofts Visual Studio LightSwitch bezeichnen. Es nimmt für sich in Anspruch, die erste professionelle IDE für Rapid Application Development (RAD) unter Java zu sein. Zielgruppe sind Entwickler, die von 4GL-Lösungen wie Oracle Forms auf Java umsteigen möchten, denen klassische Java-IDEs wie Eclipse und Netbeans jedoch zu kompliziert sind.

XDEV 3 bietet ein RAD-Toolset, bestehend aus einem Swing GUI-Builder, Entity-Relationship-Diagrammeditor, Tabelleneditor, Datenbankverbindungsassistent, Query-Assistent sowie einer API für GUI-, Datei- und Datenbankzugriffe bereit. Basis der IDE ist das unter der LGPL stehende Application Framework, das etwa Databinding für grafische Oberflächen sowie Persistenz- und Transaktionsmechanismen zur Verfügung stellt. XDEV 3 ist lizenzkostenfrei und läuft unter Windows, Linux und Mac OS-X.

Siehe dazu auch:

  • XDEV im heise Software-Verzeichnis