XMG Core: Schenkers erste Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen

Alternativ zu Intels Core i7-10750H können Käufer bei Schenkers XMG-Core-Notebooks AMDs Ryzen 7 4800H mit mehr CPU-Kernen und niedrigerem Preis auswählen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 87 Kommentare lesen
XMG Core: Die ersten Gaming-Notebooks von Schenker mit AMD Ryzen

(Bild: Schenker)

Lesezeit: 3 Min.

Schenker hat die 2020er-Generation des XMG Core 15 (15,6 Zoll) und XMG Core 17 (17,3 Zoll) vorgestellt. Zum ersten Mal bietet das deutsche Unternehmen Gaming-Notebooks nicht nur mit einem Mobilprozessor von Intel an, sondern auch mit einem AMD-Modell: Der Ryzen 7 4800H bietet acht CPU-Kerne mit Simultaneous Multithreading (SMT; 16 Threads) und Taktfrequenzen von 2,9 bis 4,2 GHz. Der alternativ verfügbare Core i7-10750H kommt mit sechs Rechenkernen (12 Threads) und einem Basistakt von 2,6 GHz aus, erreicht aber einen höheren Turbo von bis zu 5,0 GHz.

Zusätzlich zur höheren Rechenleistung macht ein niedrigerer Preis die AMD-Option attraktiv: Schenker ruft für den Ryzen 7 4800H 120 Euro weniger auf als für den Core i7-10750H.

Schenker XMG Core 15 und XMG Core 17 (19 Bilder)

XMG Core 15 (Bild: Schenker)

Die günstigste Konfiguration startet bei 1180 Euro für das XMG Core 15 mit Ryzen 7 4800H, 8 GByte DDR4-RAM und 250 GByte großer SSD. Die gleiche Ausstattung mit Core i7-10750H kostet 1300 Euro. Über Schenkers Konfigurator können Käufer bis zu 64 GByte RAM, eine größere SSD und eine hochtaktende GeForce RTX 2060 mit 100 Watt Total Board Power (TBP) auswählen. Partnershops folgen später mit weiteren Versionen, darunter eine günstigere Variante mit AMDs Sechskerner Ryzen 5 4600H.

Schenker hebt bei der 2020er-Generation das XMG Core 15 hervor, das zugeklappt knapp 2 cm flach ist und 1,9 kg wiegt. Das XMG Core 17 ist 3 cm dick und bringt 2,5 kg auf die Waage. In beiden Notebooks kommen IPS-Displays mit Full-HD-Auflösung (1920 ×1080 Pixel) und optional 144 Hertz zum Einsatz. Die 46-Wh-Akkus sind in beiden Fällen austauschbar.

[Update, 27.05.20, 10:20 Uhr:] Beim XMG Core 15 bietet Schenker nun für 20 Euro Aufpreis auch einen 4-Zellen-Akku mit 62 Wattstunden an. [/Update]

Mehr Infos

x

Die Anschlüsse sind bei beiden Größen identisch: 2 × USB 3.2 Gen 1 Typ A (5 GBit/s), USB 2.0 Typ A, 2 × Mini-DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, Audioklinken, Ethernet und SD-Kartenleser. Die AMD-Versionen weisen zudem einen Typ-C-Port mit 10 GBit/s (USB 3.2 Gen 2) auf, die Intel-Varianten mit 5 GBit/s (USB 3.2 Gen 1). Die Auslieferung soll gestaffelt ab Ende Mai beginnen, die AMD-Notebooks folgen ab Ende Juni. (mma)