ZeroTurnaround stellt Weiterentwicklung von LiveRebel ein

Dem estnischen Unternehmen ist es nicht gelungen, ausreichend Kunden für sein Release-Automation-Tool zu finden, und kümmert sich nun allein um Entwickler als Zielgruppe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der Softwarehersteller ZeroTurnaround hat die Weiterentwicklung von LiveRebel, seinem Administrationswerkzeug zum automatisierten Veröffentlichen von Java-, .NET-, PHP-, Python-, Ruby- und Perl-Anwendungen ohne Ausfallzeiten, eingestellt. Die Ankündigung zum Ende des 2011 erstmals vorgestellten Tools erfolgte bereits im August. Anwender von LiveRevel werden wohl noch bis 11. August 2015 mit Dienstleistungen unterstützt und werden gemäß ihrer Verträge entschädigt.

In der Begründung für das Einstellen des Produkts heißt es, dass ZeroTurnaround letztlich nicht genügend Anwender für LiveRebel gefunden habe und dass die Weiterentwicklung des Release-Management-Werkzeugs für mittelständische Unternehmen mit ein paar hundert Servern nicht gewinnbringend sei. Das Unternehmen mit Stammsitz in Estland wird sich fortan vorrangig um das Geschäft rund um seine beiden Entwicklerwerkzeuge JRebel und das noch junge XRebel kümmern. (ane)