Ärger für ARM

Die Startup-Firma Nazomi verklagt das britische Prozessordesignhaus-ARM, weil es ihr Patent für Java-Hardware-Beschleuniger verletzt haben soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 180 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Das britische Prozessordesignhaus ARM ist von der Startup-Firma Nazomi verklagt worden, weil es ihr Patent für Java-Hardware-Beschleuniger verletzt haben soll. ARM bestreitet das vehement und behauptet, die Entwickler hätten das Nazomi-Patent genauestens studiert und jede Patentverletzung vermieden.

Nazomis Firmengründer Muskesh und CN Patel sowie Jay Kamdar kamen überwiegend vom Java-Erfinder Sun, wo sie im Bereich Mikroprozessoren und Mikro-Java tätig waren. Bereits kurz nach der Firmengründung haben sie im November 1998 beim US Patent Office ein Patent namens Java Virtual maschine hardware for RISC und CISC eingereicht, das Ende 2001 zuerteilt wurde (USP 6,332,215). Nazomi vermarktet jetzt ihr Patent als Intellectual Property Design (JSTAR-Coprozessor und JSMART für Java Card-Technologie) sowie im Universal Accelerator Chip JA108.

Das aus 70 einzelnen "Claims" bestehende Patent deckt in weitem Umfang die Konvertierung von stack-basierten Instruktionen in register-basierte ab. Es dürfte für ARM wahrlich nicht einfach gewesen sein, diese Claims bei der Java-Erweiterung Jazelle zu umschiffen. ARM ist vor allem enttäuscht darüber, dass Nazomi den "voreiligen und schlecht geplanten" und vor allem teuren Prozessweg eingeschritten hat, obwohl der Firma "jedwede Gelegenheit" geboten worden sei, vorab über mögliche strittige Punkte zu diskutieren. (as)