c’t-Konferenz: Soziale Netzwerke effizient nutzen

Vom E-Mail-Chaos zum digital transformierten Arbeitsplatz: Wie sich die Unternehmenskommunikation intern und extern optimieren lässt, ist das zentrale Thema auf der Konferenz c't Social Communication & Collaboration am 18. November 2015.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
c’t-Konferenz: Soziale Netzwerke effizient nutzen
Lesezeit: 2 Min.

"E-Mail ist nicht tot" – ganz im Gegenteil: Der Alltag vieler ist von einer Flut an Mails geprägt, die es zu bewältigen gilt. Wie sich das Chaos in den Griff bekommen lässt, ist nicht nur Schwerpunktthema in der aktuellen c’t ("Noch 148713 Mails chekcen?"), sondern auch auf der Konferenz c't Social Communication & Collaboration 2015. Der Fachautor und freiberufliche Systemarchitekt Volker Weber präsentiert am 18. November 2015 in Köln zahlreiche neue Ansätze für das E-Mail-Management in Unternehmen.

Firmen wie die Deutsche Telekom, DHL oder die Grün Software AG gewähren einen Einblick in ihre individuellen Kommunikations- und Kollaborationsstrategien. Konkret geht es dabei um Projekte im Kundenservice, in der Unterstützung externer Mitarbeiter sowie um die interne Kommunikation über ein Intranet, das die Brücke zwischen E-Mail, ERP, CRM und Warenwirtschaft schlagen soll. Die entscheidende Frage bleibt: Wie lässt sich die interne und externe Kommunikation des Unternehmens über alle Kanäle hinweg leistungsfähiger und effizienter gestalten – und wie kann die gezielte Nutzung sozialer Netzwerke zum Unternehmenserfolg beitragen?

Wie die notwendigerweise damit einhergehende digitale Transformation die Arbeit und Arbeitsplätze in den Unternehmen verändert und welche zentrale Rolle der Faktor Mensch spielt, diskutieren unter anderen die Strategie- und Prozessberater Alexander Kluge und Uwe Loof.

Welche juristischen Probleme sich schließlich beim Einsatz von Social Intranet- oder Collaboration-Tools im Unternehmen ergeben können und wie man sie elegant umschifft, zeigt Joerg Heidrich, Justiziar und Datenschutzbeauftragter bei Heise Medien, in seinem Vortrag auf.

Nähere Informationen zum Programm, den Referenten und zur Anmeldung finden sich auf der Konferenz-Webseite. Tickets für die Veranstaltung am 18. November in Köln können zum Preis von 450 Euro gebucht werden.

Themenschwerpunkte der Konferenz:

  • E-Mail ist tot – lang lebe E-Mail: Alternativen scheitern regelmäßig
  • Social Software als Katalysator in der digitalen Transformation
  • Kundenkommunikation über alle Kanäle – effizient und automatisiert
  • Faktor Mensch: Social Collaboration – Einfach.Anders.Arbeiten
  • Recht: Rechtssichere Kommunikation im Unternehmen
  • Praxiserfahrung: Social Communication im Unternehmensalltag bei Deutsche Telekom, DHL & Co.

(map)