c't-Live-Webinar: Neue Angriffe – neuer Schutz: Was hilft wirklich?

In einem ca. 90-minütigen Live-Webinar erörtert Sicherheitsexperte Stefan Strobel – c't-Autor und Referent der Heise Security Tour 2015 – welche Tools, Methoden und Konzepte gegen die neuesten, fortschrittlichen Security-Bedrohungen helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
c't-Live-Webinar: Neue Angriffe – neuer Schutz: Was hilft wirklich?
Lesezeit: 1 Min.

Gezielte Angriffe im Rahmen der Industrie-Spionage werden immer raffinierter. Herkömmliche Vorkehrungen wie Antiviren-Software und Firewall bieten wenig Schutz gegen Angreifer mit maßgeschneiderter, individueller Malware; selbst neuere Techniken wie Intrusion Detection Systeme (IDS) greifen da ins Leere. Hersteller von Security-Software preisen deshalb neue Techniken etwa auf Basis von SIEM (Security Information and Event Management) und Threat Intelligence als adäquaten Schutz.

Der Security-Berater und c't-Autor Stefan Strobel klärt im Rahmen des c't-Live-Webinars "Neue Angriffe – neuer Schutz: Was hilft wirklich?" nicht nur die Begriffe, sondern gibt auch einen Überblick zu Produkten und Herstellern. Sein Vortrag ordnet die zahlreichen Erkennungstechniken in den Gesamtkontext ein und bewertet sie. Zudem zeigt er konkrete Lösungsansätze und Perspektiven für den Praxiseinsatz im Unternehmen auf.

Im Verlauf des Live-Webinars am 28. Juli 2015, 11 Uhr, erhalten Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen an den Referenten zu stellen. Die Veranstaltung ist auf eine Dauer von circa 90 Minuten angelegt. Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

(map)