heise-Angebot

heise KI PRO: Der neue Fachdienst für Künstliche Intelligenz im Unternehmen​

Der neue Fachdienst unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihrer KI-Strategie mit Fachartikeln, Webinaren, PRO-Talks und einem eigenen KI-Workflow-Tool. ​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
  heise KI PRO - das Profipaket für Künstliche Intelligenz
Lesezeit: 3 Min.
Von

heise medien hat mit heise KI PRO einen neuen B2B-Fachdienst ins Leben gerufen, der sich an Unternehmen aller Größen und Branchen im DACH-Raum richtet. Der Dienst bietet fundierte Hintergründe, Analysen und Best Practices zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entscheidungsfindung für den effizienten Einsatz von KI-Werkzeugen zu unterstützen und die Abonnentinnen und Abonnenten miteinander zu vernetzen.

Ein typischer Inhalt des Fachdienstes sind die umfangreichen Fachartikel, die sogenannten Deep Dives. Diese Artikel bieten tiefgehende Informationen zu spezifischen Themen und enthalten konkrete Anwendungsbeispiele, die Unternehmen eine praxisnahe Orientierung geben. Ferner gibt es begleitende Webinare, die aktuelle Themen vertiefen und den Teilnehmern ermöglichen, Fragen zu stellen und direkt mit den Experten zu interagieren.

Ein Beispiel für ein solches Webinar ist "KI-Tools im Unternehmen: Die besten Tools & Auswahlkriterien" am 11. Juni 2024. Hier werden die besten derzeit verfügbaren KI-Tools in den Bereichen Text, Bild, Video, Audio und Code vorgestellt. Das Webinar bietet eine fundierte Orientierung für die Auswahl der richtigen Tools, abseits von Hypes und Marketingversprechen. Am Ende des Webinars werden die wichtigsten Fragen der Teilnehmer beantwortet. Das Webinar ist Teil des Fachdienstes, aber auch einzeln bei der heise academy zum Preis von 175 Euro buchbar.

Ein weiteres Highlight von heise KI PRO sind die exklusiven PRO-Talks. Diese bieten eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Abonnenten, der Redaktion und weiteren KI-Experten. In diesen Talks können spezifische Herausforderungen und Lösungen diskutiert werden, was den Teilnehmern hilft, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Für den Erfahrungsaustausch steht den Abonnenten eine exklusive Community-Plattform zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht es, sich mit der Redaktion, Expertinnen und Experten sowie anderen Abonnenten zu vernetzen und auszutauschen.

Überblick über die Bestandteile des KI-Fachdienstes heise KI PRO

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von heise KI PRO ist die Lizenz für den Webservice DC I/O von Deep Content. Mit diesem Tool können Teams eigene KI-Workflows mit gängigen Sprachmodellen wie GPT-4o, LLaMA, Mixtral und Claude 3 erstellen. Dies ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, die genau zu ihren Bedürfnissen passen.

heise KI PRO bietet außerdem vierzehntägliche KI-Business-Briefings als Newsletter, Vergünstigungen bei ausgewählten KI-Workshops, eine heise+ Lizenz mit Zugang zu allen Bezahlinhalten von heise online sowie ein Pur-Abo für trackingfreies Lesen auf heise online ohne Video- und Bannerwerbung.

Der Fachdienst heise KI PRO ist für 1.995 Euro netto im Jahr erhältlich. Weitere Informationen sind auf der Angebotsseite verfügbar, und das PRO-Team steht unter pro-service@heise.de für Fragen bereit. (vza)