iX OpenStack Tag 2015: Wege in die eigene Cloud

Am 15. April 2015 öffnet der erste iX OpenStack Tag in Köln seine Tore. Die eintägige Konferenz will das breite Spektrum der Möglichkeiten, Chancen aber auch Herausforderungen beleuchten, die sich beim Cloud-Einstieg mit OpenStack stellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
iX OpenStack Tag 2015: Wege in die eigene Cloud
Lesezeit: 2 Min.

Rund 6,6 Milliarden Euro wurden nach Einschätzung der Analysten der Experton Group im vergangenen Jahr im deutschen Cloud-Markt umgesetzt. Die Unternehmen investierten vor allem in IaaS- und PaaS-Projekte für Big Data, Mobility und Social Business (UC & Collaboration). Als flexibel konfigurierbare Open-Source-Plattform gewinnt das OpenStack-Framework dabei auch hierzulande immer größere Bedeutung.

Mit der ersten iX OpenStack Konferenz haben sich die Redakteure und Autoren des Heise Zeitschriftenverlags nun zum Ziel gesetzt, Entwickler, IT-Administratoren, Projektleiter aber ebenso auch Entscheider in den Unternehmen einen detaillierten Einblick in das freie Cloud Computing mit OpenStack zu verschaffen. Dazu deckt die Auftaktkonferenz ein breites Themenspektrum sowohl technischer wie auch praxis-orientierter Anwendervorträge ab. Ein separat anschließender 2-tägiger OpenStack Workshop (16./17. April: Grundlagen, Installation und Betrieb eines eigenen Cloud-Systems) vertieft Theorie und Praxis anhand eines konkreten Beispiels einer Infrastructure-as-a-Service-Lösung.

Den Einstieg in den Konferenztag am 15. April wird Peter Burghardt vom Beratungs- und Marktforschungshaus techconsult mit seiner Keynote zum Status Quo des deutschsprachigen OpenStack-Marktes gestalten. Er wirft einen gezielten Blick auf den Einsatz des Open Source Frameworks bei Hostern und IT Service Providern. Im Anschluss widmet sich SysEleven-Mitarbeiter Kristian Köhntopp einer durchaus kritischen Bestandsaufnahme in Sachen OpenStack, die geprägt ist von der zum Teil leidvollen Erfahrung bei der Umsetzung von OpenStack-Projekten. Im weiteren Verlauf des Tages werden Teilnehmer die Gelegenheit haben, zwischen verschiedenen technischen Vorträgen (Docker, OpenStack & Heat, Virtualisierung von Netzwerkdiensten) und Anwendungsbeispielen aus der Praxis (Amadeus, IBM, etc.) zu wählen.

Die OpenStack Konferenz findet am 15. April 2015 im Kölner KOMED Veranstaltungszentrum statt. Detaillierte Informationen zum Programm und den Referenten finden sich auf der Webseite zum iX OpenStack Tag. Dort können auch Tickets geordert werden, zum Preis von 236,81 Euro. Für Heise Events-Kunden, Inhaber der c’t Abocard oder Abonnenten einer Heise-Zeitschrift (c't, iX, Technology Review, etc.) gibt es darauf noch 10 Prozent Treue-Rabatt. Auf Kombi-Tickets bei zusätzlicher Buchung des anschließenden OpenStack Workshops gibt es 100 Euro Rabatt. (map)