iX-Workshop zu SAN-Management mit VMware ESXi und iSCSI

Speicherverwaltung mit Virtualisierungsservern ist die hohe Schule des SAN-Managements. Eine High-End-Server-Installation vor Ort ermöglicht praxisgerechtes Lernen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Eine VMware-Server-Installation lässt sich heute mit durchschnittlichem IT-Skill ohne weitere Schulung erledigen. Die intellektuelle Herausforderung beginnt, wenn es um iSCSI in Verbindung mit VMwares vSphere geht.

Dieser iX-Workshop geht intensiv auf den Themenbereich VMware ESXi mit iSCSI ein und behandelt dabei auch VAAI, Datensicherungskonzepte- und -Ideen, Replikation, Datenrettung und, last but not least, Performance (sowohl im 1-gbps- als auch im 10-gbps-iSCSI-Umfeld) sowie Hochverfügbarkeit. Darüber hinaus werden wichtige Werkzeuge zur Datenrettung praktisch wie Ulli Hankels MOA-System vorgestellt.

Eine High-End-Server-Installation vor Ort erlaubt den praxisnahen Einstieg auch in Worst-Case-Szenarien. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Teilnehmer sollten mit den Grundlagen der Virtualisierung vertraut sein und auch schon einmal eine virtuelle Maschine aufgesetzt haben. Grundkenntnisse von VMware vSphere sind hilfreich, aber nicht unabdingbar.


Details und die Online-Anmeldung sind auf der Workshop-Website zu finden. (js)