Österreichischer Kabelnetzbetreiber UPC beginnt HDTV-Verbreitung

Der führende österreichische Kabelnetzbetreiber UPC verbreitet mit dem National Geographic Channel HD ab sofort hochauflösendes Fernsehen; ORF1 HD soll zur Fußball-EM folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der führende österreichische Kabelnetzbetreiber UPC verbreitet ab sofort hochauflösendes Fernsehen. In seinem digitalen TV-Bouquet findet sich neuerdings der National Geographic Channel HD in englischer Sprache. Mit der im Juni in Österreich und der Schweiz stattfindenden Fußball-Europameisterschaft soll das Programm ORF1 HD hinzukommen, das die Spiele des Turniers überträgt. Während der National Geographic Channel HD seine Fernsehbilder im Format 1080i mit Halbbildern mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten ausstrahlt, sendet ORF1 HD nach eigenen Angaben im HD-Format 720p mit Vollbildern mit einer Auflösung von 1280 × 720 Bildpunkten. Der Ton wird, wie bei HDTV-Programmen üblich, jeweils in Dolby Digital ausgestrahlt.

Voraussetzung für den Empfang ist ein HD-fähiges Fernsehgerät mit HDMI-Eingang, der Bezug von UPC Digital TV und der Einsatz der UPC MediaBox HD DVR. Die Set-Top-Box mit integriertem digitalen Videorecorder mit 250 GByte Speicherkapazität wird vom Netzbetreiber in einem Abo-Modell angeboten. Je nach bezogenem Digital-TV-Paket zahlt man für die Box 6 oder 7,90 Euro pro Monat. Kaution fällt keine an, die Mindestvertragsdauer beträgt zwölf Monate. Etwaig anderweitig beschaffte HD-Set-Top-Boxen können nicht verwendet werden. Es gehöre zum Geschäftsmodell von UPC, seinen Kunden die passenden Boxen zu Verfügung zu stellen, so die Begründung des Kabelnetzbetreibers. UPC gehört zum Liberty-Global-Konzern. (Daniel AJ Sokolov) (nij)