Aktualisierter ISO/IEC 27000 beschreibt ISMS-Verantwortlichen

Die ISO/IEC-27000-Familie beinhaltet Standards zur IT-Sicherheit. Wir stellen die wichtigsten Änderungen der aktualisierten Fassung vor.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Aktualisierter ISO/IEC 27000 beschreibt ISMS-Verantwortlichen
Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Manuel Atug
  • Marius Wiersch
Inhaltsverzeichnis

Die aktualisierte Version der ISO/IEC 27000 ist die fünfte Edition seit der erstmaligen Veröffentlichung 2009. Von besonderer Bedeutung sind Kapitel 4 und 5. Ersteres führt in die Grundlagen von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) ein. Es beantwortet die Frage, was ISMS bedeutet. Darüber hinaus legt Kapitel 4 im ISO/IEC 27000 die in der ISO-27000-Standardreihe verwendeten Begriffe und Definitionen eindeutig fest.

Kapitel 5 beschreibt ausführlich, wie das Zusammenspiel im Verbund von ISMS-Standards der ISO-27000-Standardreihe funktionieren soll. Die hier aufgeführten Standards bieten Anleitungen für verschiedene Aspekte einer ISMS-Implementierung. Über den generischen ISMS-Ansatz hinaus findet man auch Leitlinien für sektorspezifische ISMS-Umsetzungen. ISO/IEC 270011 geht etwa auf die Besonderheiten von Telekommunikationsunternehmen ein, während ISO/IEC 270017 Cloud-Dienste behandelt. ISO/IEC 270018 adressiert den Datenschutz und ISO/IEC 270019 den Energiesektor. Die bekanntesten Vertreter der Reihe sind aber ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002, nach denen ein ISMS international aufgebaut, geprüft und zertifiziert werden kann.

Für viele Organisationen gewinnt die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 zunehmend an Bedeutung: Sie kann Bestandteil der Prüfgrundlage gemäß § 8a BSI-Gesetz sein. Der Grund sind die im IT-Sicherheitsgesetz entstandenen Pflichten der Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Maßgeblich für eine erfolgreiche Zertifizierung ist das Verständnis der ISO/IEC 27000. Aber auch immer mehr Kunden fordern von ihren Dienstleistern, dass sie den Standard ISO/IEC 27001 einhalten und sich danach zertifizieren lassen, teilweise sogar als verbindliche Voraussetzung in Ausschreibungen. Selbst das BSI hat den IT-Grundschutz seit vielen Jahren nach ISO 27001 ausgerichtet und entsprechend vereinheitlicht.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Aktualisierter ISO/IEC 27000 beschreibt ISMS-Verantwortlichen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.