Dateien interaktiv vergleichen und zusammenführen mit Vim

Mit dem diff-mode des Vim Editors lassen sich Dateien leichter vergleichen und gleich interaktiv bearbeiten.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Dateien interaktiv vergleichen und zusammenführen mit Vim
Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Bernd Waldbauer
Inhaltsverzeichnis

Differenzen zwischen zwei Dateien zu finden, zählt zu den häufigsten Aufgaben von Administratoren und Programmierern. Greift man zum Standardbefehl diff datei1 datei2, geht insbesondere bei großen Dateien oder vielen Unterschieden schnell die Übersicht verloren. Die naheliegende Kombination mit more oder less erleichtert das Erkennen der Abweichungen nur geringfügig. Grund ist die linear-sequenzielle Darstellung, die keine leicht erfassbare Hervorhebung der Unterschiede liefert.

Kleine Verbesserungen lassen sich mit diff -y, sdiff oder icdiff und der Darstellung side-by-side erreichen. sdiff bietet zusätzlich eine Funktion für einen rudimentären interaktiven Merge zweier Dateien an, zu bewerkstelligen mit sdiff -o merged datei1 datei2. Trotzdem bleiben Wünsche hinsichtlich der klaren und gut lesbaren Darstellung der Unterschiede zwischen den Dateien offen.

Deshalb existiert eine Reihe Werkzeuge, die sich auf die Anzeigen von Textabweichungen konzentrieren. Sowohl kostenfreie, quelloffene Werkzeuge wie kompare als auch kostenpflichtige Produkte wie beyond compare sind erhältlich. Sie zielen auf recht unterschiedliche Bedürfnisse ab, ihnen gemein ist jedoch, dass sie als separate Werkzeuge der Installation und Pflege bedürfen und ihre eigene Bedienungslogik mit sich bringen. Inkompatibilitäten lassen sich vor allem in heterogenen Umgebungen dann oft nur schwer vermeiden.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Dateien interaktiv vergleichen und zusammenführen mit Vim". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.