c't Fotografie 5/2023
S. 6
Im Fokus
Nico Ernst

Im Fokus

Neuigkeiten aus der Fotobranche

Nikon ruft die Z8 gleich zweimal zurück, Leica bringt die Q3 auf den Stand der Technik und für den Umgang mit KI-Bildern gibt es eine überraschende Selbstverpflichtung.

In der Welt der Fotografie gibt es kein Sommerloch. Immerhin bemühen sich die Kamerahersteller, vor der Urlaubssaison möglichst viele neue Geräte auf den Markt zu bringen, ganz wie das mit Fernsehern bei großen Sportereignissen ist. Auf eine überstürzte Markteinführung ist aber kaum zurückzuführen, was Nikon nun gleich zweimal in Folge passiert ist: Für das neue Profimodell, die Z8, erfolgten innerhalb von zwei Monaten gleich zwei Rückrufe.

Zuerst fiel auf, dass einige Objektive nicht richtig im Bajonett einrasteten, danach brachen die Ösen für den Kameragurt bei manchen Kameras bei starker Belastung aus dem Gehäuse. In beiden Fällen ist nur ein Teil der Geräte betroffen, was Z8-Besitzer durch Eingabe der Seriennummer auf der Webseite von Nikon überprüfen können. Besteht mit der Kamera ein Problem, so repariert sie der Hersteller kostenlos inklusive Versand. Zudem gibt es eine Art erweiterte Garantie, falls die Defekte nach Ablauf der jeweiligen Fristen auftreten.