iX 3/2023
S. 146
Vorschau
April 2023

Vorschau

ownCloud Infinite Scale: So schnell wie versprochen?

Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit hat ownCloud seine neue Cloud-Plattform für verteilte Datenverwaltung veröffentlicht. Diese wechselt unter der Haube vom betagten PHP zu Go und verspricht vor allem mehr Geschwindigkeit und eine effizientere Ressourcennutzung. iX stellt die diversen Neuerungen in Infinite Scale vor und hat sich den neuen datenbanklosen Stack und die Kollaborationsfunktionen genauer angesehen.

ChatGPT auf den KI-Zahn gefühlt

Nach ChatGPT in Bing soll nun Bard die Google-Suche revolutionieren. Die nächste Ausgabe zeigt am Beispiel von ChatGPT, wie die KI-basierten Chatbots funktionieren und wo ihre Grenzen liegen. iX erklärt, wie sich die API von ChatGPT nutzen lässt, um das Programm in eigene Anwendungen einzubinden. Wie künstliche Intelligenz beim Programmieren sinnvoll einsetzbar ist, zeigt ein Deep Dive zum KI-Assistenten Copilot.

Tools für die Open-Source-Security

Kaum eine Software kommt ohne Open-Source-Anteile aus. Werkzeuge für die Software Components Analysis (SCA) ermitteln, welche Komponenten in den Produkten stecken und welche Sicherheitsrisiken sie bergen. Die Marktübersicht stellt die wichtigsten Tools vor.

Aktenzeichen Krypto ungelöst

Verschlüsselung ist nicht nur bei rechtschaffenen Bürgern beliebt – auch Cyberkriminelle, Terroristen und andere unerwünschte Personengruppen nutzen sie. Spektakuläre Fälle zeigen, wie Kriminelle Verschlüsselung einsetzen und auf welche Schwierigkeiten Ermittlungsbehörden in solchen Fällen treffen.

Zentralisiertes Logging mit Loki

In großen verteilten Umgebungen und dynamischen Cloud-Set-ups ist zentralisiertes Logging unverzichtbar. Loki von Grafana Labs ist eine leistungsfähige und ressourcenschonende Alternative zu Klassikern wie Splunk und ELK. Wir zeigen, wie man Loki und seinen Datensammler Promtail in einer klassischen Umgebung und auf Kubernetes einrichtet und nutzt.

Änderungen vorbehalten