Make 06/2023
S. 6
Make
Report

Handgepäck für Maker

Wer kennt das nicht: „Kannst du nicht mal schnell XYZ reparieren kommen?“ oder man rennt für eigene Projekte mehrmals in die Werkstatt, um noch ein Werkzeug zu holen. Wir haben unsere Autoren gefragt, wie sie diese mobilen Einsätze planen und organisieren. Herausgekommen sind spannende Ansätze, die sich jeder zu seinem eigenen, wenn auch sicher nie perfekten „Einsatzkoffer“ zusammenstellen kann.

von Dominik Laa, Gerd Michaelis, Clemens Verstappen und Carsten Wartmann

Dominik Laa

Meine Werkzeugausrüstung besteht aus einem großen Wera-Werkzeugset, in dem die meisten gängigen Werkzeuge bereits enthalten sind. Ergänzt habe ich das Set mit einer Kombizange, falls mal spontan ein Kabel durchtrennt werden muss oder eine Zange benötigt wird. Mit dieser Kombination kann man ein Regal aufbauen, Lampen montieren, aber auch elektrische Geräte montieren oder demontieren. Der große Vorteil des Sets ist seine kompakte Größe, sodass es eigentlich in jeden Rucksack passt und auch ohne Auto schnell mitgenommen werden kann. Je nach aktuellem Einsatzzweck kommt noch einiges an Zusatzwerkzeug hinzu.

Dominik Laas Werkzeugset besteht aus einem Satz Ratschen, Schraubendrehern, häufig genutzten Bits, einem Spannungsprüfer und einem Schraubenschlüssel.
Dominik Laas Werkzeugset besteht aus einem Satz Ratschen, Schraubendrehern, häufig genutzten Bits, einem Spannungsprüfer und einem Schraubenschlüssel.

Vor allem bei Elektrogeräten werden oft Spezialschrauben verwendet – mit einem Universal-Bit-Satz lassen sich die meisten dieser Sicherheitsschrauben öffnen. Ich verwende hier zwei Sets, die miteinander kompatibel sind. Damit lassen sich Schrauben in Fahrrädern, Kaffeemaschinen oder auch Waschmaschinen lösen. Wenn man schon an Geräten arbeitet, ist auch ein Multimeter eine gute Anschaffung. Damit kann man Spannungen, Ströme, Widerstände und vieles mehr messen (Achtung bei Arbeiten mit hohen Strömen oder Spannungen: Lebensgefahr!). Ohne Multimeter kann die Fehlersuche zum Ratespiel werden.