Make Magazin 7/2023
S. 62
Make
Community-Projekte

Gaszähler auslesen und Daten sichern

Im Gegensatz zu Smart Metern, die elektrische Arbeit messen, speichern herkömmliche Gaszähler den gemessenen Verbrauch mechanisch in einem Zählwerk. In der Make 3/23 haben wir bereits gezeigt, wie man einen Gaszähler selber smart machen kann. Hier präsentieren wir eine Lösung, die auch ohne WLAN die Werte speichert.

von Rainer Goldelius

Viele Gaszähler geben pro Umdrehung des Zählwerks einen magnetischen Impuls ab. Meist ist dies ein Impuls pro 10 Liter. Durch Zählen dieser Impulse kann der Verbrauch ermittelt werden, jedoch nicht der absolute Wert, sondern nur der Wert seit Beginn der Zählung. Um den Verbrauch zu ermitteln, ist es daher notwendig, diese Impulse sicher zu speichern.

Oben rechts der ESP8266 mit dem Lesekopf, unten links ein ESP8266 als MQTT-Broker, daneben ein externes Display zur Anzeige der Verbräuche
Oben rechts der ESP8266 mit dem Lesekopf, unten links ein ESP8266 als MQTT-Broker, daneben ein externes Display zur Anzeige der Verbräuche

ChatGPT hat mir geholfen, den CMOS-Clock-Chip (RTC) PCF8583 von Philips zu finden, der auch als Zähler verwendet werden kann und 240 Byte RAM zur Verfügung stellt.In diesem Speicherbereich können wir Informationen ablegen und so sicherstellen, dass auch dann gezählt wird, wenn das WLAN nicht aktiv ist oder das ESP sogar ausfällt.