Android 12: Das ändert sich für Entwickler und Anwender

Einmal pro Jahr veröffentlicht Google eine neue Android-Hauptversion. Dieses Mal punktet sie mit einer komplett überarbeiteten Designsprache und Splash Screens.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Thomas Künneth
Inhaltsverzeichnis

Alljährlich im Herbst bringt Google eine neue Android-Hauptversion. Wie üblich erhalten Googles Pixel-Telefone (ab Pixel 3) als Erstes das Update. Einige Funktionen sind zunächst diesen vorbehalten, üblicherweise werden aber die meisten davon im Laufe der Zeit auf anderen Geräten nachgereicht.

Mehrere Hersteller haben am Betaprogramm teilgenommen, unter anderen ASUS, OnePlus, realme, Xiaomi und ZTE. Deren aktuelle Modelle dürften das fertige Android 12 bald erhalten. Gegen Ende des Jahres 2021 sollten weitere wichtige Geräte versorgt sein. Weil die Zahl an Modellen zu groß ist, werden aber einige leer ausgehen: Viele Hersteller sichern nur zwei Major Updates zu.

Die auffälligste Neuerung der Oberfläche sind sicher die vielen abgerundeten Ecken. Sie gehören zu Material You, der vielleicht umfassendsten Designänderung in der Geschichte Androids. Material You ist die konsequente Weiterentwicklung der 2014 eingeführten Designsprache Material Design. Google hat die Verwendung von Farben, Licht und Schatten, Animationen und Formen vollständig überarbeitet.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Android 12: Das ändert sich für Entwickler und Anwender". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.