Business-Laptops fürs Büro von HP, Lenovo und Dell

Wer einmal mit einem Laptop von HP, Dell oder Lenovo gearbeitet hat, bleibt dem Hersteller meist treu. Lohnt sich dennoch ein Blick auf die Konkurrenz?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Laptops fürs Büro: HP, Lenovo und Dell haben treue Kunden
Lesezeit: 24 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Alle zwei bis sechs Jahre erhält jeder Mitarbeiter eines Unternehmens einen neuen Rechner. Viele sind bereits vom Desktop zum Laptop nebst Dockingstation umgestiegen – flexible Arbeitszeiten, Heimarbeit, zunehmender Außeneinsatz und der Wegfall fester Schreibtische machen den Wechsel notwendig.

Die meisten Administratoren oder Manager haben sich irgendwann für einen der drei großen Hersteller Dell, HP oder Lenovo entschieden und bleiben ihm in der Regel treu. Doch wie unterscheiden sich deren Notebook-Serien?

Zunächst kann sich jeder potenzielle Kunde über eines freuen: Aller Hersteller bieten viele Konfigurationsoptionen – oder teils zu viele. Manche Kunden mögen es jedoch, die neuen Notebooks für die IT-Abteilung, Grafiker oder Chefetage bis ins letzte Detail selbst zusammenzustellen. Gut, dass HP, Dell und Lenovo für Geschäftskunden genau das vorsehen und bereits ab einem und nicht erst ab 1000 Geräten spezielle Wünsche umsetzen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Business-Laptops fürs Büro von HP, Lenovo und Dell". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.