iX 10/2016
S. 94
Report
IT-Sicherheit
Aufmacherbild

Krisensimulationen in der IT

Ernstfallvorsorge

In der IT werden Krisenhandbücher geschrieben, deren Wirksamkeit jedoch selten anhand von Simulationen nachgewiesen ist. Ein Blick in die Industrie zeigt, dass Notfallplanungen erst durch solche Krisenübungen belastbar werden.

Komplexe IT-Systeme sind heutzutage allgegenwärtig. Sie speichern und verwalten unzählige Datenbanken und steuern sicherheitskritische Industrieanlagen. Kommt es hier tatsächlich zu einem Notfall, muss das Bedienpersonal umgehend eingreifen.

Doch wie sieht die Reaktion eines Bedieners in einer klassischen IT-Infrastruktur aus? Vielleicht muss er den Computer erst aus dem Stand-by-Modus holen und hat sein Passwort vergessen. Nach drei Fehlversuchen würde der Rechner wieder in den Stand-by-Zustand wechseln und der Mitarbeiter müsste das Passwort vom Administrator zurücksetzen lassen. All diese in einer Büroumgebung nur unangenehmen Vorgänge hätten in einer industriellen Anwendung verheerende Folgen.