iX 12/2022
S. 88
Report
Kommunikation

KI-Chatbots – eine Marktübersicht

Dank immer leistungsfähigerer Sprachmodelle und der Allgegenwart von Sprach- und Textkommunikation erfreuen sich KI-Chatbot-Systeme großer Beliebtheit. Die großen Cloud-Anbieter bieten jeweils eigene Tools für das Erstellen solcher Systeme.

Von Ramon Wartala

Kaum eine große E-Commerce-Seite kommt mehr ohne KI-Chatbot-Systeme aus. So annulliert der Lufthansa Chat Assistant Elisa Flüge oder hilft bei deren kostenloser Umbuchung. DB Smile der Deutschen Bahn navigiert den Fragesteller zu den richtigen Angeboten. Die Kommunikation mit Bots klappt ohne viel Aufwand nicht mehr nur per Textnachricht, sondern immer öfter auch per natürlicher Sprache, etwa im eigenen Auto, wo sich mit Sprachassistenten die Sitzposition einstellen oder sogar die Hupe betätigen lässt.

Oft werden Chatbots in bekannte Messaging-Systeme wie Slack, WhatsApp, WeChat, SMS oder den Facebook Messenger integriert, um mit den Nutzern in deren gewohntem Kurznachrichten-Habitat kommunizieren zu können. Im Hintergrund dieser Produkte aus dem Bereich der Enterprise Conversational AI werkeln oft Systeme, die mithilfe der großen Cloud-Anbieter realisiert wurden. Die folgende Marktübersicht soll einen Überblick über die Angebote am Markt in diesem Bereich der Chatbot-Systeme geben.

Kommentieren