iX 6/2023
S. 36
Markt + Trends
Nachhaltige Digitalisierung

Dokumentation und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mehr als Ökologie, auch die Digitalisierung muss den Fortbestand sichern und darf zukünftigen Generationen keine Schulden hinterlassen. Das gilt auch für Entwicklung, Betrieb und Dokumentation von IT-Projekten, insbesondere freier Software.

Von Caroline Krohn und Manuel Atug

Dokumentation ist lästig. Wer kreativ ist, sich im Entwicklungs-Flow befindet, den Grundsätzen der Agilität folgt, Neues schafft, ist gedanklich und emotional meilenweit entfernt von einer Stimmung, die eine scheinbar dröge Tätigkeit zuließe. Dokumentation ist Fleißarbeit und man fühlt die Last vor allem deswegen, weil man nie weiß, ob all die Arbeit irgendwann einen Nutzen bringt.

Was soll überhaupt der Nutzen einer Dokumentation sein? Im Gegensatz zu Leitlinien, Prozessen und Handlungsanweisungen, die auf eine konkrete Handlung abzielen, dient eine Niederschrift einer Intention, einer Entscheidung, einer Erklärung, eines Projekt- oder Entwicklungsschritts der Nachvollziehbarkeit derselben. Was Anwender:innen der Dokumentation daraus machen, ableiten oder entscheiden, ist zum Zeitpunkt der Niederschrift noch nicht bestimmbar.

Kommentieren