Ubiquiti erzwingt ab Juli Zwei-Faktor-Authentifizierung für Netzwerk-Admins

Der Hersteller von Netzwerk- und Smart-Home-Komponenten erzwingt bald die Anmeldung mittels zweitem Faktor. Admins müssen zwischen Apps und E-Mail wählen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen

(Bild: Tero Vesalainen/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Ubiquiti Networks möchte die Sicherheit seiner Nutzerkonten erhöhen und erzwingt ab Juli die Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Besitzer von Geräten – die unter dem Markennamen "Unifi" vermarktet werden – bekommen nun monatlich eine Aufforderung, einen zweiten Sicherheitsfaktor hinzuzufügen.

Unifi ist ein Ökosystem aus Netzwerkkomponenten wie Routern, Switches und WLAN-Accesspoints, aber auch Überwachungskameras und smarten Türklingeln. Verwaltet wird der Technik-Zoo mittels webbasierter Administrationsoberflächen. Um auf diese zugreifen zu können, müssen Ubiquiti-Kunden ein Konto anlegen, das der Hersteller zentral verwaltet.

Wer auch nach dem 22. Juli dieses Jahres weiter Zugriff auf sein Unifi-Konto haben möchte, sollte nun handeln. Neben der offiziellen App namens "UI Verify" können Administratoren auch Einmalcodes nach dem TOTP-Verfahren generieren, wie es der Google Authenticator, aber auch die Bitwarden-App unterstützt. Auch E-Mail wird unterstützt und – sofern Nutzer die Frist verstreichen lassen – als Standardverfahren ausgewählt.

Schnell erledigt: 2FA läßt sich im Unifi-Account mit wenigen Klicks aktivieren.

(Bild: Screenshot / heise Security)

Ubiquiti war vor ein paar Wochen in die Schlagzeilen geraten, weil der russische Geheimdienst GRU auf übernommenen Geräten des Netzwerkausstatters ein Botnetz zur Cyberspionage betrieb.

(cku)