zurück zum Artikel

KubeCon + CloudNativeCon EU: Suche nach dem Next Big Cloud Native Thing

Josef Adersberger, Alex Krause
KubeCon + CloudNativeCon EU: Auf der Suche nach dem Next Big Cloud Native Thing

Zum fünften Geburtstag von Kubernetes wächst das Cloud-Native-Ökosystem weiter und sucht nach der neuen großen Innovation.

Dan Kohn, Executive Director der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), konnte in Barcelona mehr als 7700 Teilnehmer bei der KubeCon + CloudNativeCon EU begrüßen. Wie gewohnt geht es eifrig voran im Cloud-Native-Universum: Die CNCF hat nun mehr als 400 Mitglieder sowie zusätzliche 88 End-User-Unternehmen, und Kubernetes zählt mehr als 2,66 Millionen Beiträge von 26.214 Contributors.

Gerade die Endbenutzer scheinen es der CNCF angetan zu haben. Sie finden spezielle Workshops, in denen sie eine Übersicht des Cloud-Native-Ökosystem bekommen und sich austauschen können, wie man Cloud-Native-Techniken in der Telekommunikations- und Finanzindustrie anwenden kann.

Vor und während des Starts der Konferenz gab es einige Ankündigungen, die folgende Übersicht kurz zusammenfasst:

Nennenswert ist zudem das linkerd-Projekt als Service Mesh, das mit vielen Vorträgen auf der Konferenz vertreten ist. Damit ist eine ernstzunehmende Alternative zu Istio entstanden.

Wie von Dan Kohn ausgeführt, ist Kubernetes auf den Schultern von Giganten entstanden: auf Linux, dem Internet und diverser Cluster-Manager-Implementierungen Cloud-nativer Unternehmen von Spotify über Facebook bis hin zu Google. Die spannende Frage für die Konferenz ist, welche Neuerungen in den nächsten Tagen auf den Schultern des Giganten Kubernetes kommen. (rme [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4427304

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Storage-Orchestrator-fuer-Kubernetes-Rook-erreicht-erste-Major-Version-4412185.html
[2] mailto:rme@ix.de