Noch "ein paar" Versionen von Linux-Kernel 2.6.20 geplant

Willy Tarreau will noch einige überarbeitete Versionen von Linux 2.6.20 veröffentlichen, die bekannte Fehler korrigieren. Um eine über Jahre gepflegte Kernel-Reihe handelt es sich nach gegenwärtigen Planungen aber wohl nicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 191 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Willy Tarreau, Verwalter der 2.4-Kernel-Reihe, möchte die Linux-Version 2.6.20 noch ein wenig länger pflegen, als es die Verwalter der Stable-Kernel-Series normalerweise getan hätten. Letztere veröffentlichen seit Linux 2.6.11.1 Fehlerkorrekturen für aktuelle Version der 2.6er-Serie und kennzeichnen sie durch eine vierte Nummer. Seit einigen Monaten geben sie bei Bedarf auch für die vorherige Version noch ab und an Korrekturen frei – so auch in den vergangen zwei Wochen, in denen das Stable-Team die Kernel 2.6.21.7 und 2.6.22.2 veröffentlichte, obwohl 2.6.22 schon einen Monat alt ist.

Tarreau wollte die beiden Verwalter dazu bringen, auch für 2.6.20 noch eine überarbeitete Version zu betreuen. Die Arbeit blieb an ihm selbst hängen; er stellte einen Reihe von Patches zur Diskussionen, aus denen der Linux-Kernel 2.6.20.16 hervorgehen soll. In der begleitenden Mail geht er näher auf sein Vorhaben ein: Er will nicht die harte Arbeit erledigen, die die beiden Hauptverwalter der Stable-Kernel-Series erledigen, sondern nur ausgewählte Korrekturen noch in "einigen" neuen Versionen von 2.6.20 veröffentlichen. Die Korrekturen müssen für 2.6.20 relevant sein und in die anderen Kernel bereits eingeflossen sein; daher würden die 2.6.20-Kernel sicher auch immer ein wenig später erscheinen.

Er konkretisiert dabei nicht, über welchen Zeitraum er "a few more 2.6.20 releases", wie er es formuliert, betreuen will. Eine weitere, über Monate und Jahre gepflegte Stable-Reihe, wie sie Adrian Bunk seit nunmehr einem Jahr mit neuen Varianten des Kernel 2.6.16.x stetig fortsetzt, ist nach dem aktuellen Stand der Planungen von Tarreau wohl eher unwahrscheinlich.

Die Entwicklung der nächsten größeren Kernel-Überarbeitung schreitet indessen weiter voran – vor wenigen Stunden veröffentlichte Linus Torvalds die dritte Vorabversion der Version 2.6.23 des Linux-Kernels. Er fordert Linux-Nutzer und -Entwickler in der Mail zur Freigabe zum ausgiebigen Testen des Kernels auf und kommentiert dafür auch die derzeit vorherrschende Urlaubsstimmung ("beaches are overrated"). (thl)