SC06: InfiniBand-Adapter mit Ethernet-Funktion

Unter dem Namen ConnectX kündigt Mellanox die vierte Generation seiner IB-HBAs an, die neben 4X-IB auch 10-GBit-Ethernet unterstützen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die InfiniBand-(IB-)Technik eignet sich nicht nur zur schnellen und latenzarmen (RDMA-)Verbindung von Servern untereinander zu Clustern, sondern auch als "Untersatz" für Protokolle wie Ethernet oder FibreChannel (FC). Damit eignet sich IB grundsätzlich zur Vereinheitlichung der Netzwerk-Infrastruktur von Rechenzentren.

Die 2007 kommende vierte "ConnectX"-Generation von PCIe-IB-HBAs des Herstellers Mellanox soll dem Rechnung tragen. Die ConnectX-Chips haben eine PCIe-x8-Schnittstelle und zwei 4X-IB-Ports, die mit Single-, Double- und (ab 2008) auch mit Quad Data Rate arbeiten sollen (10, 20 und 40 GBit/s). Einer der beiden Ports soll sich statt als IB-Interface auch als 10-Gigabit-Ethernet-Port nutzen lassen.

Die Kombi-Funktion der ConnectX-Adapter findet Mellanox vor allem auch für kompakte Blade-Server interessant, bei denen sich dann ein weiterer Adapterbaustein einsparen ließe. Alternativ könnte der Übergang von InfiniBand auf andere Schnittstellen (FC für SAN, Ethernet für LAN/WAN) auch mit Gateways (wie diesen von Cisco/Topspin) erfolgen. Mellanox erwähnt auch Storage-Systeme mit direktem IB-Anschluss, gängiger sind bisher aber FC- und iSCSI-Systeme.

Mehr zur Konferenz Supercomputing 2006 auf heise online:

(ciw)