SIGGRAPH 2009: Nvidia stellt interaktive Raytracing Engine vor

Durch die Nutzung der GPU-Performance soll Nvidias interaktive OptiX Engine das Raytracing erheblich beschleunigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Nvidia präsentiert auf der SIGGRAPH in New Orleans mehrere neue Engines, die die Geschwindigkeit grafischer Anwendungen deutlich erhöhen sollen. Die interaktive Raytracing Engine Optix nutzt dazu für die Ausführung von C-Programmen die parallele Rechenleistung von Nvidias Quadro-Prozessoren.

Für die Ausführung von 3D-Anwendungen in Echtzeit stellt der Hersteller die SceniX Engine zur Verfügung. Durch das Nutzen mehrerer GPUs in Quadro-Plex-Systemen soll die CompleX Engine Interaktivität auch bei der Arbeit mit komplexen Datenmodellen gewährleisten. Darüber hinaus will Nvidia die sich bereits in Computerspielen bewährte PhysX Engine jetzt auch Ingenieuren und Designern in einer 64-Bit-Version anbieten.

Der Hersteller will alle Engines kostenlos zum Download zur Verfügung stellen; zunächst SceniX und CompleX, ab Herbst auch OptiX und PhysX 64-Bit. Beispiele für interaktives Raytracing mit der OptiX Engine gibt es unter http://developer.nvidia.com/object/optix-examples.htm.

Siehe dazu auch:

(ka)