Sun: ZFS wird neues Dateisystem in Apples Leopard

Laut Sun wird sein ZFS das bislang von Apple benutzte Dateisystem HFS+ in Mac OS X ersetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 242 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Während der Vorstellung (Real-Video) der neuen Bladesysteme von Sun ließ CEO Jonathan Schwartz die Katze aus dem Sack: Das maßgeblich von seiner Firma entwickelte Dateisystem "Zettabyte File System" (ZFS, PDF-Datei) wird das in die Jahre gekommene HFS+ in der nächsten Version von Mac OS X (Leopard) ersetzen.

Apple hatte bislang nur angekündigt, dass ZFS in Leopard vorhanden sein werde, jedoch nicht von der Ablösung von HFS+ gesprochen. Laut Schwartz wird Apple auf seiner World Wide Developer Conference in der nächsten Woche den Wechsel ankündigen.

Das ZFS ist Teil von Solaris und dessen freier Variante OpenSolaris, sein Quellcode steht frei zur Verfügung. Es benutzt durchgängig 128 Bit große Zeiger und kann damit Dateien von bis zu 16 Exabyte Größe (1 Exabyte = 260 Byte) speichern. Es enthält einen integrierten Volumemanager und soll Plattenfehler und -ausfälle ohne Schäden überstehen.

(ck)