Sun steigert Umsatz und Gewinn

Beim Umsatz konnte der Unix- und Serverspezialist nicht die Erwartungen der Analysten erfüllen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Sun Microsystems hat im vergangenen Quartal seinen Umsatz um 3,3 Prozent auf 3,283 Milliarden US-Dollar (2,42 Milliarden Euro) gesteigert. Der Unix- und Serverspezialist erzielte laut Mitteilung einen Nettogewinn von 67 Millionen US-Dollar. Vor einem Jahr standen unter dem Strich 217 Millionen US-Dollar in roten Ziffern.
Mit einem weiteren profitablen Quartal habe sein Unternehmen finanziell, strategisch und operativ weitere Fortschritte gemacht, meint Sun-CEO Jonathan Schwartz, der nun ein Jahr im Amt ist. Sein Unternehmen setzt auf eine weitere Verbreitung des Betriebssystems Solaris 10 und auf die Partnerschaften mit AMD, Fujitsu und Intel. Der Umsatz mit Servern legte um 1,8 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar zu, berichtet Bloomberg, der Umsatz mit Speichersystemen ließ um 0,2 Prozent auf 560 Millionen US-Dollar nach. Schwartz habe gegenüber Analysten gesagt, sein Unternehmen habe ein saisonal üblich schwieriges Quartal erwartet, und das sei es auch geworden.
Der Gewinn von 1 Cent je Aktie ohne Sonderposten entspricht zwar den Erwartungen der Analysten, nicht aber der Umsatz. An der New Yorker Börse sackte der Kurs der Sun-Aktie, der gestern noch mit 5,94 US-Dollar leicht im Plus endete, nachbörslich um 6 Prozent ab.
Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Sun Microsystems in US-Dollar
(Das Geschäftsjahr beginnt jeweils im Juli)
Quartal Umsatz Nettogewinn/
-verlust
1/01 5.050 Mio. 510 Mio.
2/01 5.115 Mio. 552 Mio.
3/01 4.100 Mio. 263 Mio.
4/01 4.000 Mio. 134 Mio.
1/02 2.881 Mio. -180 Mio.
2/02 3.100 Mio. -99 Mio.
3/02 3.100 Mio. -26 Mio.
4/02 3.400 Mio. 20 Mio.
1/03 2.750 Mio. -111 Mio. (-78 Mio. *)
2/03 2.915 Mio. -2.283 Mio. (10 Mio.*)
3/03 2.790 Mio. 4 Mio.
4/03 2.980 Mio. -1.040 Mio. (12 Mio.*)
1/04 2.536 Mio. -286 Mio.
2/04 2.888 Mio. -125 Mio.
3/04 2.651 Mio. -760 Mio. (-260 Mio.*)
4/04 3.110 Mio. 783 Mio. (-173 Mio.**)
1/05 2.628 Mio. -174 Mio. (13 Mio.*)
2/05 2.843 Mio. 19 Mio.
3/05 2.625 Mio. -9 Mio. (-61 Mio.*)
4/05 2.975 Mio. 121 Mio. (200 Mio.*)
1/06 2.726 Mio. -123 Mio. (-68 Mio. *)
2/06 3.337 Mio. -223 Mio. (-51 Mio. *)
3/06 3.177 Mio. -217 Mio. (-29 Mio. *)
4/06 3.828 Mio. -301 Mio. (-61 Mio. *)
1/07 3.189 Mio. -56 Mio. (-42 Mio. *)
2/07 3.566 Mio. 126 Mio.
3/07 3.283 Mio. 67 Mio.
* Ohne Sonderfaktoren
** Ohne Berücksichtigung der Zahlungen aus der Einigung mit Microsoft