KI-Bilder mit Midjourney ergänzen und manipulieren

Midjourney erstellt nicht nur Bilder, es zoomt auch aus ihnen heraus und fügt auf Wunsch neue Dinge hinzu. Wir zeigen, wie das geht und was dabei herauskommt.​

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Erzeugt mit Midjourney durch heise online)

Lesezeit: 12 Min.
Inhaltsverzeichnis

Wer hat nicht schon mal vor einem Bild oder Foto gestanden und sich vorgestellt, was außerhalb des Rahmens gerade passiert, welche Dinge wohl aus dem Bild gerutscht sind oder wie die Landschaft drumherum aussieht? Was wir uns in der Fantasie ausmalen können, ist jedoch oft nur schwer nachträglich bildlich festzuhalten.

Hier hilft Midjourney: Die KI erstellt nicht mehr nur Bilder, sondern ergänzt sie auch: Zum einen "zoomt sie aus dem Bild heraus und baut neue Dinge drumherum, zum anderen malt sie auch neue Dinge im gleichen Stil herein oder entfernt sie. Aus einer kleinen Szene wird so durch immer weiteres herauszoomen ein episches Panorama. Fehlen einem Bild noch wichtige Details an einer bestimmten Stelle, lassen die sich per "Inpainting" einfach gezielt ergänzen, ohne dass das hinterher als unpassend ins Auge springt.

Mehr zu KI-Bildgeneratoren

Teilweise sind diese Midjourney-Funktionen noch in den Einstellungen und Untermenüs versteckt, da sie als experimentell gelten. Zum Ausprobieren taugen beide Möglichkeiten aber bereits sehr gut. Dabei kann Midjourney nicht nur KI-generierte Bilder manipulieren, sondern auch eigene Aufnahmen. Wir haben ausprobiert, wie weit man damit kommt und ob es möglich ist, seine Urlaubsbilder in ungeahnter Weise zu ergänzen. Ähnlich, wie es Google bereits für seinen magischen Editor versprochen hat.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Bilder mit Midjourney ergänzen und manipulieren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.