iX 1/2018
S. 3
Editorial
Januar 2018
Tilman Wittenhorst

Kein Platz für Idealismus

Freie Software trat mit dem Versprechen an, besseren Code zu liefern und ihn allen Interessierten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Gedanke des selbstlosen Teilens stand im Vordergrund: Programmierer würden ihre Fähigkeiten einem Gemeinschaftsprojekt widmen, sie könnten sich nach Belieben am Code anderer bedienen, und Anwender kämen in den Genuss lizenzkostenfreier Software. Dieses Modell sollte den Closed-Source-Gedanken unterwandern und eine ganze Branche erneuern, doch so kam es nie.

Zweifellos hat dieses idealistische Konzept viele Anhänger gefunden und zahlreiche herausragende Softwareprojekte (sowie unzählige nützliche Tools) hervorgebracht, die mit kommerziellen Konkurrenten mithalten können. Irgendwie, so die unausgesprochene Hoffnung der Beteiligten, müsse man damit auch seinen Lebensunterhalt bestreiten. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt: Alle Aspekte der ursprünglichen Idee freier Software sind mittlerweile dem Kommerz einverleibt: Unternehmen verwenden Code nach Belieben für ihre Zwecke (was der Idee nicht widerspricht), aber bei den engagierten Entwicklern kommt nichts an. Open-Source-Software als eigenständiges Geschäftsmodell ist gescheitert.

Aus privat entstandenen Softwareprojekten wurden im besten Fall Firmen, die wie Red Hat am Markt bestehen konnten. Sie verriegeln jedoch den Zugang zu ihren Produkten hinter „Enterprise“-Varianten, lizenzpflichtigen Extras und Supportverträgen. Den Testlauf mit Bleeding-Edge-Software dürfen Privatnutzer in einer kostenlosen Auskopplung (Fedora) übernehmen. Canonical bietet seine Ubuntu-Distributionen zwar weiterhin kostenlos an, vertreibt jedoch ein für Profikunden wichtiges Feature wie Kernel Live Patching gegen Gebühren.

Heute geht es nahezu allen für Unternehmenskunden relevanten großen Open-Source-Projekten so: Sie dümpeln als Demo- oder Basisversion einer schnelleren, aufgerüsteten oder für unbegrenzte Nutzung freigeschalteten Profiversion dahin, clevere Anbieter bedienen sich an der Arbeit anderer und ergänzen die entscheidenden Komponenten gegen Geld, oder man gibt Code zwar vermeintlich frei, legt die Lizenz jedoch beliebig im eigenen Sinn aus.

Bleibt Software tatsächlich uneingeschränkt frei, muss sich das Unternehmen dahinter den Luxus der Weiterentwicklung leisten können oder sie an die in dieser Hinsicht geschätzte „Community“ abgeben. Entscheidet sich ein zahlungskräftiger Big Player zur Übernahme eines Open-Source-Kandidaten, ist dieser der Willkür des neuen Besitzers ausgeliefert, was MySQL (damals bereits im Besitz von Sun) beim Kauf durch Oracle schmerzlich erfahren musste. MariaDB wollte das freie MySQL zwar durch einen Fork retten – doch heute verbarrikadiert die Firma selbst Teile ihrer Datenbank hinter einer vertrackten „Business Source License“.

Man kann die Idee freier Software begrüßen und zugleich bedauern, dass sie sich nicht anders „monetarisieren“ lässt. Traurig genug, dass es eine spezielle Lizenz fürs Verbreiten von Quellcode braucht, die unerlaubte Verwendung und schmarotzende Copyright-Trolle abwehren muss. Daran zeigt sich außerdem eine Unzulänglichkeit jeder idealistischen Weltverbesserung: Man stört sich an abgeschotteter Software, die Konzerne als ihr gewinnbringendes Betriebsgeheimnis hüten (Eric Raymonds „Kathedrale“). Aber man will daran nur insofern etwas ändern, als man der kritisierten Sache eine moralisch integre Variante zur Seite stellt (der „Basar“), hier also: eine Lizenz im Sinne des Gemeinwohls erfindet und Sourcecode im Internet freigibt. Das ist aber in der Welt des Geldverdienens nur eine weitere Geschäftsidee, die sich neben anderen behaupten muss. Und Idealismus zahlt nicht die Miete.

PS: Wie gefällt Ihnen das neue iX-Logo?

Unterschrift Tilman Wittenhorst Tilman Wittenhorst