Ubuntu 23.04: Neuer Installer und Snap-Integration im Test

Ubuntu Desktop 23.04 kommt mit einem lang erwarteten neuen Installer. Die alternativen Varianten erhalten Zuwachs, werden aber von Canonical eingeschränkt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Keywan Tonekaboni
Inhaltsverzeichnis

Nun ist er endlich da, der neue Installer: Ubuntu Desktop 23.04 – Codename "Lunar Lobster" (Mondhummer) – ist die erste Version, die den lang erwarteten Installationsassistenten auf Basis von Googles UI-Framework Flutter mitbringt. Der schaufelt unter anderem ein aktuelles Gnome 44 mit den Ubuntu-typischen kosmetischen Anpassungen und einen überraschend frischen Kernel Linux 6.2 auf die Systemplatte.

Canonical treibt die Integration von Snap voran, behebt aber auch einige Kritikpunkte am hauseigenen Paketsystem. Bei den Ubuntu-Varianten mit alternativen Desktops hat die Community einen alten Flavour wiederbelebt und einen neuen erschaffen.

Mehr zum Thema Ubuntu

Erwartet wurde der neue Installer schon für Ubuntu 22.04 LTS, aber Canonical verschob die Einführung immer wieder auf ein späteres Release. Genau genommen ist das Werkzeug namens Subiquity schon länger im Einsatz: bei Ubuntu Server in einer Textvariante. Dessen Installer-Kern kombiniert mit einer mit Googles UI-Framework Flutter programmierten grafischen Oberfläche führt nun auch Desktop-User durch die Installation. Die Entwickler haben weitgehend die Dialoge des deutlich in die Jahre gekommenen Ubiquity-Installers nachgebaut.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Ubuntu 23.04: Neuer Installer und Snap-Integration im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.