SAP-Cloud-Strategie: Warum sie für viele SAP-Anwender so problematisch ist

SAP drängt seine Kunden in die Cloud, aber die wollen nicht. Und das vielleicht sogar zu Recht: S/4HANA ist kein Cloud-System.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 108 Kommentare lesen
Lesezeit: 19 Min.
Von
  • Peter M. Färbinger
Inhaltsverzeichnis

In der SAP-Community gibt es derzeit viel Unruhe und Kritik, wie zuletzt der diesjährige Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) gezeigt hat. SAP forciert seine Cloud-Strategie und will seine Bestandskunden mit diversen Zwangsmaßnahmen und Tricks von ihren On-Premises-Installationen in die Cloud locken – am liebsten zum SaaS-Angebot S/4HANA Cloud, Public Edition. Viele Anwender möchten diesen Weg aber nicht mitgehen.

Denn trotz aller seiner Vorzüge ist SAP S/4HANA in keiner aktuellen Version ein Cloud-natives ERP-System. Experten aus der SAP-Community bestätigen immer wieder, dass bis zu 90 Prozent der S/4HANA-Funktionen auf alten ABAP-Tabellen aus dem SAP-R/3-System beruhen. ABAP ist die mittlerweile 40 Jahre alte SAP-eigene Programmiersprache, die auch heute noch ihre volle Gültigkeit im SAP-Universum besitzt.

Mehr zum Thema Cloud
Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger studierte an der TU Wien Informatik. Er war Gründungschefredakteur der Computerwelt Österreich. Bevor er das SAP-Community-Magazin E3 gründete, war er SAP- und IT-Verantwortlicher bei einem mittelständischen Unternehmen in Wien. Seit mehr als 20 Jahren ist er Herausgeber und Chefredakteur des E3-Magazins.

Die SAP’schen Innovationen der vergangenen Jahre fanden woanders statt. Der S/4HANA-Kern ist jedoch R/3-zentriert, was kein Nachteil sein muss. Die logische Schlussfolgerung für SAP-Bestandskunden lautet daher: Es erscheint vernünftig, S/4HANA on Premises zu betreiben – wie schon das erfolgreiche SAP R/3.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "SAP-Cloud-Strategie: Warum sie für viele SAP-Anwender so problematisch ist". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.